top of page

Karneval

Ritter des goldenen Vlies

image.jpg

Unser jüngster Träger des Goldenen Vlies

Dennis Waschitschek

Abteilungsleiter Karneval 

700 Närrinnen und Narrhalesen feiern in der Kampagne 2023/2024

Bodentrampler blicken auf eine grandiose Kampagne zurück

 

Die Fassenachtskampagne 2023/2024 war kurz und knackig, denn bereits früh im Jahr standen die Veranstaltungen der Bodentrampler an. Wer nun aber denkt, dass dadurch keine gute Stimmung aufkam, der irrt gewaltig. Mit rund 700 Gästen bei den drei Saalfassenachtsveranstaltungen können die Bodentrampler auf eine grandiose Kampagne zurückblicken.

 

Traditionell beginnen die Bodentrampler die Fastnachtskampagne mit der großen Gala- und Kostümsitzung. Wie immer aber schafft der Verein es, sich selbst und die Sitzung ein stückweit neu zu erfinden. So boten sie den Zuschauerinnen und Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm aus preisgekrönten Tänzen, Gesang und Musik sowie Büttenreden, die kein Auge trocken ließen. Mit dem klassischen Bodentrampler-Protokoll wusste der stellvertretende Sitzungspräsident, Yannick Schwander, zu überzeugen. Hochpolitisch und doch mit humorvollen Pointen blickte er auf die vergangenen Monate zurück. Die Solistinnen und Tanzgruppen der Bodentrampler ließen den Saal eine Applausrakete nach der anderen zünden, denn bei jedem Schritt und in jedem Takt merkte man, weshalb die Mädels und der eine Junge Meisterschaften für die Bodentrampler erringen. Apropos „der eine Junge“: Wir freuen uns sehr, dass wir wieder einen Jungen haben, der mittanzt und daran riesigen Spaß hat. Leider hatten wir noch kein passendes Kostüm für ihn, sodass er zwar ein Tanzoutfit anhatte, aber dieses nicht exakt zu seiner Gruppe passte. Wie schön ist es aber, dass die Bodentrampler treue Freunde und Senatoren haben? Ralf Rottmair und Thomas Holzinger erklärten sich spontan bereit, ein Kostüm und ein Ersatzkostüm zu bezahlen, damit die Gruppe dann auch komplett einheitlich auftreten kann. VIELEN DANK!

 

Die Hausband der Bodentrampler, „Die Twisters“, heizten dem Saal mit Stimmungsliedern ein, bevor der Ehrenelferrat erweitert wurde. Achim Sander und Manni Hofstätte kamen als neue Mitglieder in dieses Ehrengremium hinzu und ergänzen den nun fünfköpfigen Ehrenelferrat, dem bereits Norbert Emde, Josel Talhofer und Wolfgang Müller angehören. Nun wurde es aber höchste Zeit für eine Büttenrede. Meddi Müller erzählte hierbei von einem Elternabend. Bissig, Provokativ und mit jeder Menge Witz schaffte er es, dass kein Auge trocken blieb und so manches Elternteil im Publikum sehr genau wusste, von was der „wütende Mann“ da auf der Bühne sprach. Auch Biggy Oxford gab sich die Ehre. Die britische Gesangs- und Unterhaltungsqueen alias Bernhard Bender nahm dabei kein Blatt vor den Mund und erläuterte ihre Sicht auf die Liebe und so manche körperliche Begebenheit bei Männern. Mit passenden Liedern untermalte sie dabei ihren Vortrag.

 

Selbstverständlich durften bei diesem Stimmungsfeuerwerk unsere Bembelbuwe, der berühmte singende Elferrat, nicht fehlen. Vor der Pause und am Ende der Sitzung gaben sie bekannte Hits aus den 70ern, 80ern und von heute zum Besten. Klar, dass hier niemand mehr sitzen blieb, die Gäste mitsangen, klatschten, tanzten und den Saal im Bürgerhaus zum Beben brachten.

 

Die Sitzung also war gelungen und genauso ging es bei der Weibersitzung weiter. Die Weibersitzung wartete dieses Jahr mit einer Besonderheit direkt zu Beginn auf. Der Saal war ausverkauft. Er war so ausverkauft, dass kurzfristig sogar noch Stehtischkarten verkauft wurden, damit die Damen, die erst am Abend kamen, nicht abgewiesen werden mussten. Mit über 170 Frauen im Saal kochte die Stimmung sofort hoch. Angeheizt von den Guggemusikern aus Bad Vilbel, den Stallkrawallern, begann eine Sitzung der Superlative. Manuel Schwander und Yannick Schwander hatten ihre liebe Mühe die Frauen im Saal für das Programm zur Ruhe zu bringen. Erst als sie dies gar nicht mehr versuchten, sondern die Stimmung einfach mitmachten und weiter anheizten, gaben sich die feierwütigen Weiber zufrieden.

 

Erneut überzeugen die Bodentramplertänzer und auch Meddi Müller und Biggy Oxford ließen die Lachmuskeln anspannen. Hinzu kam Sabine Büttner, die nicht nur gegen die Männerwelt wetterte, sondern mit ihren Sprüchen auch für diverse Lachsalven sorgte. Beim Gesang der Bembelbuwe explodierte der Saal dann vollends. Die Frauen tanzten und sprangen, sangen und klatschten und machten die Nacht zum Tag. Doch wer dachte, dass damit der Höhepunkt erreicht war, machte die Rechnung ohne den letzten Programmpunkt. Auf die geforderte Zugabe reagierten die Young Pearls der Bodentrampler mit einem Tanz, der dazu führte, dass in der Mitte der Gruppe ein Loch gerissen wurde, aus welchem vier mehr oder weniger gutaussehende Kerle hervortraten. Die Bembelboys waren wieder auf der Bühne und erzeugten einen derart lauten Jubelschrei im Publikum, dass im verschlafenen Harheim die Hähne krähten und der eine oder andere Harheimer aus dem Bett fiel. Einmal mehr zeigten die Jungs, dass der Ursprung unseres Vereins, das Männerballett, auch heute noch einen festen Platz im Programm hat und legten eine heiße Sohle aufs Parkett.

Nach Ende der Sitzung war noch genug Zeit und Raum zum Feiern und Tanzen, sodass der eine oder die andere Aktive des Vereins am nächsten Morgen mit etwas kleineren Augen zum Abbau kam.

 

Wie immer seit 30 Jahren beendeten die Bodentrampler die Kampagne mit dem Kindermaskenball am Fassenachtsdienstag. Doch was dieses Jahr im Bürgerhaus vor sich ging, sprengte jede Vorstellungskraft. Der Saal war bereits kurz vor dem offiziellen Beginn zum Bersten voll. Die Lose für die Kindertombola innerhalb von 20 Minuten ausverkauft. Das Thekenteam kam mit der Bedienung kaum noch nach und die Spieleecke musste zwischendurch mit Ein- und Auslass kontrolliert werden, damit überhaupt Platz zum Spielen blieb. Natürlich durfte auch das traditionelle Tanzen und Toben auf der Bühne nicht fehlen, denn am Kindermaskenball dürfen die Kinder zwischen den Programmpunkten auch auf die Bühne. Wenn wir schon beim Programm sind: Der eine oder andere kann sich sicher noch an die Kindersitzungen erinnern, die die Bodentrampler am Kindermaskenball Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre veranstalteten. Mit Tänzen, Büttenreden und einem Kinderelferrat. Einen Kindersitzungspräsidenten haben die Bodentrampler seit diesem Jahr wieder. Finn Schwander meisterte seine Premiere mit Bravour. Er führte nicht nur gekonnt durch das Programm, sondern begeisterte am Ende sogar mit einer Gesangseinlage. Die nächste Fassenachtsgeneration ist also gesichert und der Kindermaskenball damit auch für die kommenden Generationen bereit.

 

Was für eine Kampagne für die Bodentrampler, die von diesen Eindrücken noch lange zehren werden. Mindestens bis zum 11.11.2024, wenn die neue Kampagne beginnt und dann heißt es: Auf ein Neues in eine weiter großartige Kampagne!

9.jpg
8.jpg
6.jpg
7_edited.jpg
4.jpg
5.jpg
10.jpg
3.jpg
1.jpg
2.jpg
11.jpg

Prinzenpaarvorstellung

406804190_305128875761391_6944657498824088366_n.jpg

Am letzten Samstag, den 02.12.23 waren wir zu Gast beim Grosser Rat der Karnevalvereine Frankfurt am Main e.V. Zur Prinzenpaarvorstellung. Vertreten haben uns hierbei Lutz Eschke (2. Abteilungsleiter Karneval) und Heiko Schwander (Sitzungspräsident und 1. Vorsitzender)

​

Wir wünschen dem neuen Prinzenpaar Michael VIII. Und Marion III. und natürlich allen Helferinnen und Helfer der Frankfurter Fassenacht eine tolle und vor allem friedliche Kampagne 2023/2024

​

Frankfurt Helau

Kostümsitzung 2023

JHV beim Grossen Rat der Karnvalsvereine Frankfurt

am Freitag, den 07.10.2022, waren wir zu Gast bei der Jahreshauptversammlung des "Grossen Rat". Auf der Tagesordnung standen nach den Berichten und Aussprachen, Neuwahlen des Vorstandes und des Präsidiums an. 

Unser Glückwunsch geht an Axel Heilmann zur Wiederwahl als Präsident. 

Wir wünschen dir viel Erfolg und das du uns "Fassenachter" weiter so gut vertrittst, wie du es bisher getan hast. Ebenso gilt unser Glückwunsch auch allen anderen gewählten Mitglieder.  Des Weiteren wurde über die kommende Fassenachtskampagne gesprochen. Wir alle sind frohen Mutes und guter Dinge, dass wir im nächsten Jahr endlich wieder unser schee Fassenacht feiern können!

5. Jahreszeit

Wie sagt man in Kölle so schön...

Endlich widder Fastelovend!!!


die Bodentrampler HELAU

Erlebach HELAU

Frankfurt HELAU


Wir freuen uns endlich wieder mit euch feiern zu können!


Am Samstag, den 04.02.2023 Kostümsitzung

Am Donnerstag, den 16.02.2023 Weibersitzung

Am Dienstag, den 21.02.2023 Kindermaskenball


Kartenvorverkauf für unsere Kostüm- und Weibersitzung findet am Freitag, den 20.01.2023 ab 17:00 im Rathaus statt.

gelungener "Fassenachtsstand" in Erlebach 

Am letzten Samstag, den 26.02.2022, konnten unsere Bodentrampler endlich mal wieder etwas Fassenachts-Feeling in Erlebach verbreiten.


Bei bestem Wetter, war die Laune natürlich dementsprechend gut! Die Kindermaskenball "Tütche" gingen weg wie warme Semmel und auch der Stand war bestens besucht.

Viele Kinder und sogar Eltern kamen verkleidet und tauschten sich aus, die Bodentrampler konnten von vergangenen Kampagnen berichten und sogar die Presse war doppelt vertreten. So konnten wir wenigstens etwas unser "goldisch Fassenacht" feiern und verbreiteten bei jung und Alt gute Laune und etwas Ablenkung zu den so ernsten Themen in Europa.


Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreichen Spenden die in unsere Spendenbox geworfen wurden. 

Die Bodentrampler haben sich dazu entschlossen, diesen Betrag an die Ukrainischen Flüchtlinge, in Form von geforderten Hilfsgütern zu spenden. Wir denken so können wir auch hier ein positives und gutes Zeichen setzen!


Ein großes Dankeschön an alle die da waren und uns unterstützt haben.

Aber vor allem gilt der größte Dank an alle fleißigen Helfer und Helferinnen!


Eure Bodentrampler

kleine Freuden, große Wirkung​

Fassenachts-Tütchen sind gepackt...

heißer Ebbelwoi ist in der "Mache"...

Schmalz und Brot ist bestellt...

Musikliste ist erstellt.


Unser "Fassenachts-Stand" nimmt Form an und wir freuen uns auf einen tollen 26.02.2022 mit euch und toller Stimmung


Helau eure Bodentrampler 

Aschermittwoch im Römer

Unserem Verein wurde die Ehre zu teil, am Aschermittwoch des großen Rates Frankfurt teilzunehmen. 

Die persönliche Einladung des Präsidenten, Axel Heilmann, erhielten wir, da wir mit unserem "Fassenachtsstand" die Tradition und den Erhalt des Brauchtum, auch in dieser schwierigen Zeit, hoch halten.

Stellvertretend für den Verein waren der 1. und 2. Vorsitzende Heiko und Manuel Schwander zu Gast im Römer und erfreuten sich Teil der Danksagungen zu sein.


Vielen Dank für die Einladung und den tollen Abend


Prinzenpaar-Geschenk beim Großen Rat

Am Samstag, den 19.02.2022 hat der Große Rat, die Vereine eingeladen, das diesjährige Prinzenpaar-Geschenk abzuholen.

Vertreten wurden wir durch unseren 1. Vorsitzenden Heiko Schwander und den stellvertretenden Abteilungsleiter Karneval Lutz Eschke.

Leider war es bereits das zweite Jahr in Folge, dass wir uns das Geschenk lediglich abholen und nicht gemeinsam mit dem Prinzenpaar auf unserer großen Kostümsitzung feiern konnten.

Trotzdem möchten wir uns beim Großen Rat, für die wieder einmal toll organisierte Veranstaltung bedanken und hoffen nächstes Jahr das Prinzenpaar endlich wieder bei uns im Bürgerhaus begrüßen zu dürfen.

Auf euch ein dreifaches 

Erlebach Helau

Prinzenpaar Helau

die Bodentrampler Helau


Was ein Comeback nach drei Jahren Pause

Wenn man auf etwas wartet, freut man sich bekanntermaßen sehr darauf, wenn das Warten ein Ende hat.

Mit der Fassenacht war dies gewiss genau so.

Drei Jahre mussten wir auf die nächste echte Kampagne warten. In diesem Jahr jedoch ist es wieder soweit und die Fassenacht feiert ihr Comeback.

Und was für ein Comeback es war. Rund 150 bunt verkleidete Fassenachtsfreunde fanden sich im „Arilbach-Saal“ des Bürgerhauses Nieder-Erlenbach ein und feierten die Rückkehr des „Helau“.

Pünktlich um 19:31 Uhr zogen die Garden und der Elferrat der Bodentrampler in den Saal ein und wurden dabei vom Frankfurter Prinzenpaar, Prinzessin Nadin I. und Prinz Larry I., begleitet. Die Beiden ließen es sich nicht nehmen, der Jubiläumskampagne von uns beizuwohnen.

Den wir haben dieses Jahr nämlich ein närrisches 44. (4 x 11) Jubiläum. Schon zum Start der Sitzung war die Stimmung großartig, denn mit Gesang wusste nicht nur das Prinzenpaar zu überzeugen. Auch unser singender Elferrat, die „Bembelbuwe“ zeigte direkt am Anfang, dass man auch in den drei Jahren Pause nichts verlernt hatte. Sitzungspräsident Heiko Schwander konnte dem Prinzenpaar zudem ein besonderes Geschenk machen. Passend zum diesjährigen Motto der Frankfurter Fassenacht überreichte er der Prinzessin einen Strauß „sechsfachfarbbunter“ Rosen. (Vielen Dank noch einmal an die Gärtnerei Kunna, für diesen außergewöhnlichen Strauss)

Schlag auf Schlag ging es hochkarätig weiter. Unsere jüngste Tanzgruppe, die sweat Pearls, verzückte die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einem Feentanz und als wäre dies noch nicht genug gewesen, gaben sich unsere Hessenmeisterinnen und Deutsche Meisterinnen im Gardetanzsport die Klinke in die Hand. Unsere Tiny Pearls, sind nämlich seit 2019 amtierende Deutsche Meisterinnen.

Doch auch gelacht wurde an der Sitzung.

Yannick Schwander nahm die Tradition des „Bodentramplers“ wieder auf, indem er verkleidet als die Wappenfigur des Vereins ein traditionelles Protokoll hielt. Ob lokale Themen, stadtweite Geschichten oder die Bundespolitik, mit scharfen Reimen und jede Menge Augenzwinkern brachte er den Saal zum Applaudieren.

Auch Sabine Büttner wusste als „gereifte Dame“ zu überzeugen und ließ kein Auge trocken. Wiederrum Yannick Schwander in seiner Paraderolle als Hausmeister erzählte wie es so während der Coronapandemie mit dem Arbeiten war.

Die „Bembelbuwe“ reihten sich dann immer wieder in das Programm ein und gaben Stimmungslieder aus 44 Jahren Vereinsgeschichte zum Besten. Längst hielt es kaum noch einen Besucher auf den Stühlen. Es wurde geklatscht, gelacht, geschunkelt und mitgesungen.

Auch nach Ende der Sitzung blieben viele Besucherinnen und Besucher noch im Saal und tanzten zur Musik der „Twisters“, der Band, die die Sitzungen der Bodentramplern seit nunmehr 13 Jahren begleitet.

Fehlen durfte natürlich auch der diesjährige Hausorden nicht, der einmal mehr von den „Ordensschwestern“ gebastelt wurde. Eine weitere Tradition der Bodentrampler, denn hier werden seit rund 20 Jahren die Orden selbst entworfen und dann in monatelanger

Arbeit hergestellt.

Eine besondere Ehre wurde den beiden „Bembelbuwen“, Lutz Eschke und Noah Reitmeier, zuteil. Sie erhielten aus den Händen des zweiten Vorsitzenden, Manuel Schwander, das Goldene Vlies, also eine der höchsten Auszeichnungen, die ein Fassenachter erhalten kann.

Auch 2021/2022 ertönt Helau nur „dehaam“
Bodentrampler​ sagen Saalveranstaltungen ab – Alternative in Arbeit

Der TKV Nieder-Erlenbach „Die Bodentrampler“ muss die bedauerliche Ankündigung machen, dass auch in der Kampagne 2021/2022 keine Saalfassenacht in Nieder-Erlenbach stattfinden kann. Nach reiflicher Überlegung und nachdem die Verantwortlichen bewusst lange warteten, um eine Entscheidung zu treffen, sagen die Nieder-Erlenbacher Fassenachter nun alle geplanten Veranstaltungen ab. Damit finden auch in dieser Kampagne weder die Gala- und Kostümsitzung noch die Weibersitzung und der Kindermaskenball statt. Die Bodentrampler planen derzeit jedoch Alternativen, um in dieser Kampagne doch Helau durch Nieder-Erlenbach schallen zu lassen.

Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder zurückgesteckt und sind unserer Verantwortung für die Gesundheit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger nachgekommen. Umso mehr haben wir uns alle auf die Rückkehr der Saalfassenacht gefreut. Dass es so rauschend würde und dass der Abend so unvergesslich bleiben wird, das hätten wir uns in unseren kühnsten Träumen nicht ausmalen können. Die Sitzung war wie gemacht für unsere Jubiläumskampagne und wir können uns nur bei allen Aktiven, aber auch bei den Besucherinnen und Besuchern bedanken, dass sie zu der gelungenen Sitzung beigetragen haben.


Ein dreifach donnerndes


Erlebach HELAU

Frankfurt HELAU

die Bodentrampler HELAU

11.11 um 11 Uhr 11

Es ist wieder soweit!!!

Der 11.11. um 11 Uhr 11 schöne Fastelovend (wie man in Köln sagt) euch allen


Endlich ist es wieder soweit, die 5. Jahreszeit ist eröffnet und wir denken vor allem in dieser so schwierigen Zeit voller Beschränkungen, Auflagen und Verordnungen lebt es sich doch besser wenn wir alle ein bisschen Jeck werden und das bunte treiben feiern!


Aus diesem Grund ein dreifaches

Nieder-Erlenbach Helau

die Bodentrampler Helau

Nieder-Erlenbach Helau

Tolle Werbung für unseren Verein...

Am Sonntag, den 14.02.2021, veranstaltete die evang. Kirche in Nieder-Erlenbach einen Faschingsgottesdient. Da durften natürlich unsere Bembelbuwe (vertreten von unserem 1. Abteilungsleiter Uwe Reitmeier und unserem Präsi und 1. Vorsitzenden Heiko Schwander) nicht fehlen. Nachdem Sie bei den Kirchenlieder unterstützt haben, wurde am Ende des Gottesdienstes natürlich noch unser schönes "Erlebachlied" angestimmt.

Vielen Dank an die evang. Kirche und an Herrn Eifler, dass wir bei dieser tollen Gelegenheit mit dabei sein durften!

Tolle Werbung und vielen Dank an euch beide!

Prinzengeschenk unter Corona Regeln

Am Samstag, den 06.02.2021 konnten unserer 1. Vorsitzender Heiko Schwander und unserer 2. Vorsitzender Manuel Schwander, ein wenig Fassenachtsluft schnuppern. 

Denn an diesem Tag lud das Frankfurter Prinzenpaar ein, um das Prinzengeschenk und den diesjährigen Orden an der "Gemaa Bumb" in Heddernheim abzuholen. Unter Corona Bedingungen durfte jeder Verein das Geschenk entgegennehmen um so wenigstens mit dem Prinzenpaar in Kontakt zu kommen. Zwar ersetzt dies natürlich nicht das traditionelle und immer schöne gemeinsame feiern an unserer Sitzung, aber dennoch war es eine schöne Idee die der große Rat da umgesetzt hat. Natürlich durfte sich das Prinzenpaar auch über unsere neuen Schlauchschals freuen!

Vielen Dank und auf das wir nächstes Jahr wieder gemeinsam feiern!

Frankfurt Helau

Prinzenpaar Helau

Die Bodentrampler Helau

O​rdenschwestern

Unsere Ordenschwestern....Was soll man zu diesen Frauen sagen... 

Die guten Seelen des Vereins... Die Retter des Vereins... Die Alleskönner...

Angefangen als Überbrückung für die klammen Kassen, damit man die teuren Orden nicht mehr kaufen musste, sind die selbst gebastelten Orden seit nunmehr über 15 Jahren zu einer festen Tradition geworden!
Individuell, traditionell und vor allem unglaublich originell finden die Schwestern jedes Jahr wieder neue Motive und neue Ideen für Orden die in ganz Frankfurt bekannt und beliebt sind.

Jedoch sind unsere Schwestern nicht nur hier tätig. Ob die Organisation der Tombolas für Kostümsitzung und Kindermaskenball, über die Bewirtung bei der Kostümsitzung bis hin zum kräftigen anpacken bei Auf oder Abbau überall sind unsere Schwestern vertreten.

Wir sind sehr froh das wir euch haben!


Bembelbuwe

Unsere Bembelbuwe, auch als singender Elferrat in ganz Frankfurt bekannt und dadurch Einzigartig, sind das Herz und die Seele des Vereins. Bei Wind und Wetter bauen Sie unsere Buden auf und ab, stehen am Grill oder versorgen am Weiberfasching die durstigen Mädels.

Anfänglich legten Sie noch als Männerballett die Grundsteine zur Gründung des Vereins, jedoch hat man sich im Laufe der Jahre auf das konzentriert was man kann... Spaß und gute Laune verbreiten.

Vielen Dank für eure Jahrelange Arbeit und Unterstützung.


482019950_603157022625240_1986417132974696251_n.jpg

Bembelboys​

Unsere jüngste Truppe in der Karnevalsabteilung.

Unsere Bembelboys haben die Tradition der Gründungsmitglieder wieder aufleben lassen und sind seit nunmehr über 10 Jahren mit an Bord.

Es wird fleißig trainiert und das ein oder andere Mal die Trainerin auch zur Weißglut gebracht. Aber hey, bei den Jungs steht eben mehr der Spaß als der Ernst im Vordergrund.

 Jedes Jahr verzücken Sie unsere Weiber mit tollen und vor allem kreativen Auftritten an Weiberfasching. 

Aber auch diese Jungs sind weit aus mehr engagiert und so sind diese auch bei jedem Auf- und Abbau zu finden oder übernehmen auch mal zwei oder sogar drei Schichten am Weihnachtsmarkt!

Super Jungs, macht weiter so!!!

Unsere jüngsten Träger des Frankfurter goldenen Adler

Yannick und Manuel Schwander sowie Uwe Reitmeier

Ehrenelferratsmitglieder

Unsere drei Ehrenelferratsmitglieder

von links nach rechts: Wolfgang Müller, Norbert Emde und Josef Talhofer..

Diese drei haben sich den Titel mehr als verdient! 

Jahrelang saßen Sie nicht nur im Elferrat sondern haben angepackt wo es nur ging. Ob bei Auf-und Abbau, als Lagerverwalter oder in der Bütt. Der Verein hat diesen Drei sehr viel zu verdanken.

Impressum:

Angaben gemäß § 5 TMG:

Tanzsport- und Karnevalverein Nieder-Erlenbach e.V.

Zum Erlengrund 5

60437 Frankfurt


Vertreten durch:

1. Vorsitzender: Heiko Schwander, 2. Vorsitzender: Manuel Schwander


Kontakt:

Telefon:+49 (6101) 47504

E-Mail: info[at]diebodentrampler.de

bottom of page